Wir legen in unserer Praxis großen Wert auf Früherkennung und darauf aufzuklären, welche Optionen Sie als Besitzer und Besitzerinnen haben. Um Veränderungen möglichst früh zu bemerken und darauf reagieren zu können, empfehlen wir Ihnen folgendes. Als erstes zählen...
Wir legen in unserer Praxis großen Wert auf Früherkennung und darauf aufzuklären, welche Optionen Sie als Besitzer und Besitzerinnen haben. Um Veränderungen möglichst früh zu bemerken und darauf reagieren zu können, empfehlen wir Ihnen als folgendes. Als erstes zählen...
Husten kann bei verschiedenen Tierarten auftreten und kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Bei Hunden gibt es zum Beispiel den typischen Zwingerhusten (s. Blogbeitrag Parainfluenza), während Katzen an Katzenasthma leiden können. Sowohl bei Katzen als...
Die Kastration der Kaninchen ist ein wichtiges Thema. Denn nicht nur der häufig ungewünschte Nachwuchs im Kaninchenstall, sondern auch viele gesundheitliche Probleme besonders bei den weiblichen Kaninchen, können damit verhindert werden. Rammler, also männliche...
Häufig werden uns Tiere in der Praxis vorgestellt wegen Übelkeit und Erbrechen. Die Ursachen hierfür sind sehr vielfältig. Beim Erbrechen zeigen die Tiere eine Bauchpresse und würgen Futter, Magensäure, Wasser usw. hoch. (Kaninchen können beispielsweise im Gegensatz...