Über uns

Unser junges und hervorragend eingespieltes Team legt größten Wert auf Ihre Zufriedenheit und die Gesundheit Ihres Lieblings.

Über uns

Unser junges und hervorragend eingespieltes Team legt größten Wert auf Ihre Zufriedenheit und die Gesundheit Ihres Lieblings.

Tierärztin
Dr. Friederike Dülfer

Als Tochter des Praxisgründers Dr. Bernd Dülfer bin ich mehr oder weniger in der Praxis groß geworden.
Nach dem Abitur begann ich eine Ausbildung zur „Tiermedizinischen Fachangestellten“ in der elterlichen Praxis, was mir im Studium einen großen Wissensvorsprung verschaffte. 2006 begann ich das Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und absolvierte im Rahmen des praktischen Jahres diverse Praktika, unter anderem an der Kleintierklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover als auch in der Tierklinik Hofheim. Nach dem Ende des Studiums begann ich an der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg bis 2015 an meiner Dissertation zu arbeiten, welche ich 2015 abschloss.
Seit 2015 bin ich fester Bestandteil des Teams und seit Oktober 2017 neue Leitung der Tierarztpraxis Münzenberg. Meine Freizeit verbringe ich abwechselnd mit meinen Hunden oder aber auf dem Motorrad. Mit einem Motorradgespann kann ich seit einigen Jahren beides verbinden.

Schwerpunkte: Allgemeinmedizin, Palliativbetreuung

Tierärztin Dr. Friederike Dülfer
 

Tierärztin
Carolin Zimolong

Die Liebe zum Tier bekam ich schon in die Wiege gelegt. Meine Großeltern hatten einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb in welchem, neben der Nutztierhaltung, schon immer auch Pferde eine große Rolle spielten. So wundert es nicht, dass ich nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium im Jahr 2011 und einer sechs monatigen Assistenzzeit in der Tierklinik Hofheim, zunächst den Weg in eine Pferdepraxis mit Kleintieranteil gefunden habe. Schnell hat sich jedoch herausgestellt, dass ich meinen Fokus gerne auf die Kleintiermedizin legen möchte. So widme ich mich seither mit Leidenschaft den Hunden, Katzen und Heimtieren und durfte deutschlandweit in mehreren Praxen meine Kenntnisse ausbauen. 2017 nun zog es mich zurück in meine Heimat und ich freue mich seit September in der Tierarztpraxis Münzenberg tätig zu sein. In meiner Freizeit kümmere ich mich um meine eigenen Tiere und meinen Garten, in den ich mich gerne auch mal mit einem guten Buch zum Lesen zurückziehe.

Schwerpunkte: Allgemeinmedizin, Zahnmedizin, Heimtiere

Tierärztin Carolin Zimolong
 

Tierärztin
Felicitas Westerburg

Seit dem Kindesalter stand für mich fest, dass ich Tierärztin werden wollte.
Dafür führte mein Weg nach dem Abitur 2010 zunächst zur Ausbildung zur Tiermedizinische Fachangestellte (TMFA).
Als ausgelernte TMFA arbeitete ich in der Kleintierpraxis. Um zusätzliches Wissen zu erlangen, machte ich nebenbei eine Weiterbildung zur Tierphysiotherapeutin. Schließlich fing ich im Oktober 2016 das ersehnte Tiermedizinstudium an der JLU Gießen an. Auch während des Studiums arbeitete ich weiterhin als TMFA.
Im März 2022 habe ich mein Ziel erreicht, in das ich viel Zeit und Mühe gesteckt habe.- Ich habe das Studium der Veterinärmedizin erfolgreich abgeschlossen und darf mich nun Tierärztin nennen. Seit Mai 2022 kann ich meinen Kindheitstraum ausleben, indem ich als Tierärztin in der TAP Münzenberg arbeite.
In meiner Freizeit habe ich durch meine vier Hunde viel Beschäftigung, mit denen ich zwei verschiedene Hundesportarten, Agility und Flyball, trainiere.

Schwerpunkte: Zahnmedizin, Allgemeinmedizin

Tierärztin Felicitas Westerburg
 

Tierärztin
Katharina Zorn

Ich bin auf dem Land mit Kühen in der Umgebung und Schäferhunden groß geworden. Schon als Kind habe ich versucht unsere Hunde mit Pflastern zu behandeln und so kristallisierte sich mein Berufswunsch bereits früh heraus, dass ich Tierärztin werden möchte. So habe ich nach dem Abitur zunächst die Ausbildung zur TMFA gemacht und anschließend das Tiermedizinstudium in Gießen absolviert. Beruflich habe ich danach in diversen Kliniken im Frankfurter Raum gearbeitet. Nun bin ich seit September 2023 in der Tierarztpraxis Münzenberg drei Tage der Woche als Tierärztin tätig und schreibe zusätzlich meine Doktorarbeit an der Gießener Justus-Liebig-Universität. Neben der Allgemeinmedizin bin ich besonders an der Inneren Medizin interessiert und möchte mich in dem Gebiet weiter fortbilden. In meiner Freizeit bin ich viel draußen, mache Outdoorsport, gehe wandern, klettere gerne und habe eine Vorliebe für Konzertbesuche. Außerdem heute habe ich auch einen Schäferhund.

 

Tierärztin Katharina Zorn
 

Tierärztin
Anna-Lena Kammer

Aktuell im Mutterschutz
Eigentlich wollte ich immer mit Tieren arbeiten. Aufgewachsen bin ich mit Katzen und Hunden. Nach dem Abitur habe ich meine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in einer Kleintierpraxis absolviert und anschließend in einigen großen Tierkliniken im Rhein-Main-Gebiet gearbeitet. Nach vielen Jahren Wartezeit habe ich dann endlich einen Tiermedizin-Studienplatz in Gießen erhalten. Im Studium entdeckte ich meine Liebe zu Schafen, Lamas und Enten.
Während und im Anschluss an das Studium arbeitete ich in der Tierklinik Trillig in Obertshausen. Jetzt freue ich mich, seit Anfang Oktober 2020 in der Tierarztpraxis Münzenberg arbeiten zu können. Mit meinem Hund DJ bin ich seit vielen Jahren in der Rettungshundestaffel Mittelhessen ehrenamtlich tätig. Zuhause halten mich fast einhundert Schafe, meine drei Hunde, Katzen, Enten, Meerschweinchen und vier Lamas auf Trab.

Schwerpunkte: Allgemeinmedizin

Tierärztin Anna-Lena Kammer

Tiermedizinische Fachangestellte

Elena Scharch

Aufwachsen mit Hunden, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen, war es als Kind bereits mein Wunsch mit Tieren zu arbeiten. Mein Betriebspraktikum während der Schulzeit absolvierte ich dann in einer Tierklinik, wo sich mein Berufswunsch festigte. Nach Abschluss der Schule 1999 habe ich die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in der Tierarztpraxis Münzenberg absolviert und wurde anschließend übernommen. Es folgte eine Auszeit bis meine beiden Töchter groß waren. Im Jahr 2009 konnte ich dann endlich wieder in meinen Traumberuf einsteigen und bin seit dem wieder fest im Team der Tierarztpraxis Münzenberg dabei.
Meine gesamte Freizeit widme ich meiner Familie und den Tieren. Ich habe heute neben Pferden, zwei Hunde, zwei Katzen und Hühner. Wenn denn dann alle Tiere mal versorgt sind und noch etwas Zeit übrig ist, liebe ich es mit meinem Pferd Luna eine Runde mit der Kutsche durchs Gelände zu fahren.

Schwerpunkte: OP- und Stationsbetreuung

 

TMFA Elena Scharch

Tiermedizinische Fachangestellte

Katharina Walter

Solange ich mich erinnern kann, wollte ich immer mit Tieren arbeiten. Großgeworden bin ich mit vielen Klein- und Heimtieren, nur leider keinem Hund. Ganz zum Unglück meiner Eltern, habe ich mich oft zu den Nachbarn davongestohlen, damit ich deren Hund besuchen konnte.
Nach Abschluss der Schule habe ich einen der wenigen Ausbildungsplätze für meinen Traumberuf, die Tiermedizinische Fachangestellte, bekommen und meine Ausbildung in der Tierarztpraxis Münzenberg absolviert. Um mich beruflich weiterzubilden, wechselte ich danach in eine reine Katzenpraxis. Hier arbeitete ich in leitender Position, hielt Vorträge und Seminare zu Themen rund um Katzen.
Schließlich erblickte meine Tochter das Licht der Welt. Nach der Elternzeit und Ausflügen in beruflich andere Bereiche, freue ich mich sehr seit Januar 2019 wieder Mitglied im Team der Tierarztpraxis Münzenberg sein zu dürfen.
Ich lebe mit meiner Familie, meinen beiden Katzen und meinem Hund in der Wetterau und wenn am Ende des Tages ein bisschen Zeit übrig bleibt liebe ich es zu lesen.

Schwerpunkte: Personalplanung, Rechnungswesen

TMFA Katharina Walter
 

Tiermedizinische Fachangestellte

Aline Lieske

Ich gehöre leider nicht zu den Menschen, die mit vielen Tieren aufwachsen durften. Deswegen habe ich mir immer Nachbars Hunde ausgeliehen und bin mit ihnen schon früh zum Tierarzt gegangen – ein Beruf den ich sehr spannend fand.
Während meiner Schulzeit habe ich neben dem Schulpraktikum auch viele Ferien in Tierarztpraxen verbracht, wobei mich die Kleintiere am meisten begeisterten. Meine Familie erzählt, dass ich immer schon Tierärztin werden wollte. Nach dem Abitur habe ich dann die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in einer Kleintierpraxis absolviert. Im Herbst 2019 bin ich mit zwei Freundinnen in eine WG gezogen und arbeite seit dem im Team der Tierarztpraxis Münzenberg.

In meiner Freizeit beschäftige ich mit meinem Hund, mit dem ich gerne in den Feldern spazieren gehe. Außerdem liebe ich es Badminton zu spielen und Zeit mit Freunden zu verbringen.

Schwerpunkte: Qualitätsmanagement, Personalplanung

TMFA Aline Lieske
 

Tiermedizinische Fachangestellte

Cindy Seum

Meine Kindheit habe ich in großen Teilen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meiner Großeltern verbracht und bin dort mit vielen verschiedenen Tierarten aufgewachsen.
Ich wollte immer mit Tieren arbeiten und habe mir deswegen in einem Praktikum an der Klinik für Wiederkäuer der Uni Gießen das Berufsfeld der Tiermedizin angeschaut. Im Anschluss an das Abitur absolvierte ich dann die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in einer Gemischtpraxis und arbeitete dort. Nun bin ich seit Herbst 2021 Mitarbeiterin im Team der Tierarztpraxis Münzenberg.
In meiner Freizeit halten mich meine Ziegen ziemlich auf Trab, so dass wenig Zeit für andere Hobbies bleibt.

Schwerpunkte: Apothekenverwaltung, Bestellwesen

TMFA Cindy Seum
 

Tiermedizinische Fachangestellte

Sabine Koch

Den Grundstein für mein Interesse an der Tiermedizin hat meine Mama, selbst Tierärztin, 1999 gelegt, als sie mich zur Eröffnung des Vierbeiner Reha-Zentrums in Bad Wildungen mitnahm. Nach dem Abitur absolvierte ich die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in einer Kleintierklinik. Um mein tierisches Wissen auch auf andere Tierarten auszuweiten, studierte ich Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Nutztierwissenschaften. Nach dieser Zeit stand für mich aber fest, dass mein Herz den Kleintieren gehört. So habe ich die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin in Bad Wildungen absolviert und anschließend als Tiermedizinische Fachangestellte in Heuchelheim gearbeitet.
Heute lebe ich mit meinem Mann, meinen zwei Töchtern, meinem Hund und Meerschweinchen in Biebertal. In meiner Freizeit liebe ich es zu backen und schieße Bogen.

Schwerpunkte: Labor, Futtermittelberatung

TMFA Sabine Koch
 

Tiermedizinische Fachangestellte

Susanne Witt-Weisel

Schon immer wollte ich mit Tieren arbeiten und habe schon früh meine Eltern mit meinen Wünschen nach einem Hund in den Wahnsinn getrieben. Nach meiner Schulzeit habe ich in einer Großtierpraxis die Ausbildung zur Tierarzthelferin absolviert und dann in die Vogelklinik der Uni Gießen gewechselt, wo ich bis 1991 tätig war. Nach der Geburt meiner beiden Söhne war ich einige Jahre Hausfrau und Mutter. Dann habe ich meine berufliche Laufbahn in einer Kleintierpraxis fortgesetzt.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich unter anderem mit meinem Hund Nelson, mit dem ich gerne Spaziergänge mache. Als meine Kinder groß waren, habe ich es endlich geschafft, mir meinen Kindheitstraum eines eigenen Pferdes zu verwirklichen.

Schwerpunkte: Anmeldung, Rechnungswesen

TMFA Susanne Witt-Weisel
 

Auszubildende zur TMFA

Hanna Hogrefe

Schon im Waldkindergarten waren die wilden Tiere sehr faszinierend für mich, wodurch ich gerne auch eigene Haustiere haben wollte. Dabei waren ein Hund und besonders ein Pferd mein großer Traum. Letztendlich bekamen meine beiden Geschwister und ich Kaninchen.
Durch den Wunsch mehr Zeit mit Tieren zu verbringen, machte ich in der Schulzeit ein Praktikum beim Tierarzt, im humanmedizinischen Bereich und arbeitete nach meinem Abitur ein Jahr lang auf einem Gnadenhof auf Teneriffa.
Dort habe ich mich selbstständig um die Tiere (Pferde, Hunde, Hühner, Enten und Schafe) gekümmert. Durch die Arbeit setzte ich mir das Ziel, eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten zu absolvieren, die ich im August 2021 begonnen habe. Danach sollen Fortbildungen, Tierphysiotherapie oder das Studium der Tiermedizin folgen.
Heute habe ich leider keine tierischen Mitbewohner, bin aber als Reitbeteiligung regelmäßig auf dem Pferderücken unterwegs. Außerdem verbringe ich meine Freizeit sehr gerne mit anderen Sportarten (besonders Tanzen und Krafttraining), Musik, meiner Familie und meinen Freunden.

Auszubildende Hanna Hogrefe
 

Auszubildende zur TMFA

Lea-Christin Hofmann

Mit sechszehn habe ich meinen Realschulabschluss gemacht und anschließend wollte ich meiner sozialen Ader nachkommen und habe deshalb ein freiwilliges soziales Jahr in einem Kindergarten gemacht. Dort habe ich festgestellt, dass ich meine berufliche Zukunft zwar gerne mit Menschen, aber auch mit Tieren verbringen möchte, was eigentlich schon immer mein Traum war. Daher habe ich mich entschlossen eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten zu machen.
Auch in meiner Freizeit habe ich bereits früh viel Zeit mit Tieren meiner Freunde verbracht. Als ich vierzehn wurde, erfüllte sich mein langersehnter Wunsch eines Hundes, der der ganzen Familie gehört. Im Jahr 2021 habe ich einen eigenen Hund bekommen, den ich von Geburt an begleitet habe und der heute fester Teil meines Alltags ist.
Dementsprechend trainiere in meiner Freizeit meinen Hund und verbringe Zeit mit Pferden, da ich gerne reite. Außerdem fahre ich gerne Ski und schieße Bogen im Verein.

Auszubildende Lea-Christin Hofmann
 

Auszubildende zur TMFA

Valeska Düsterwald

Ab Juli 2023 Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten im ersten Lehrjahr

Auszubildende Valeska Düsterwald
 

Auszubildende zur TMFA

Lina Schwing

Ab Juli 2023 Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten im ersten Lehrjahr

Auszubildende Lina Schwing
 

Anmeldung
Simone Thermer

Aufgewachsen bin ich mit Hunden und Pferden. Durch die immerwährenden, ausführlichen Erklärungen meines Tierarztes wurde bereits in der Jugend mein Interesse an der Tiermedizin geweckt.
Allerdings leitete mich mein Ferienjob an der Frankfurter Wertpapierbörse in eine ganz andere Richtung, wo ich auch 30 Jahre später dieses Kapitel schloss.
Nun bin ich sehr dankbar, in der Tierarztpraxis Münzenberg die Chance zu bekommen, doch noch im Bereich der Tiermedizin arbeiten zu dürfen.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in jeglicher menschlicher und tierischer Familienkostellation.
 
Schwerpunkte: Anmeldung, Empfang, Terminvereinbarung
Simone Thermer
 

Alround-Talent
Metin Dülfer

Vor vielen Jahren habe ich die Ausbildung zum Koch absolviert und anschließend in dieser Funktion in unterschiedlichen Häusern der gehobenen Gastronomie in Deutschland gearbeitet. Der Liebe wegen hat es mich nach Münzenberg verschlagen.
Eigentlich bin ich inzwischen Betreiber von Beates Bed and Breakfast und Hausmann und so für alle Belange des Anwesens zuständig. Über den Empfang meiner Hotelgäste bin ich an der Anmeldung gelandet und nicht nur meine Frau Friederike Dülfer fand, dass wir das weiterhin so machen sollten.
Wenn das Hotel und die Praxis noch ein bisschen Zeit lassen, bin ich auf dem Motorrad anzutreffen.
 
Schwerpunkte: Anmeldung, Empfang, Terminvereinbarung
Metin Dülfer