Die Schilddrüsenüberfunktion, also Hyperthyreose, ist eine häufig auftretende Krankheit bei Katzen. Besonders im Alter kommt die Schilddrüsenüberfunktion häufig vor.Bei der Erkrankung produziert die Schilddrüse zu viel von dem Schilddrüsenhormon T4, wodurch der...
Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die hohen Temperaturen. Da unsere Hunde nicht wie wir Menschen am ganzen Körper schwitzen können, sondern vor allem über das Hecheln überschüssige Wärme abgeben können, gibt es im Sommer einiges zu beachten. Schwitzen können...
Zahnfehlstellungen kommen bei Kaninchen und Kleinnagern leider sehr häufig vor und haben daher bei den Kleinsäugern eine große medizinische Bedeutung. Grund dafür ist ein lebenslanges Wachstum der Zähne. Die Zähne sollten beim regelmäßigen Kaninchencheck von den...
Die Magendrehung (torsio ventriculi) des Hundes ist ein lebensbedrohlicher Notfall und einer der wenigen Fälle, die wir bei Verdacht direkt am Telefon an eine Klinik verweisen. Eine Magendrehung muss so schnell wie möglich behandelt werden und bei einem Verdacht...
Mykoplasmen sind Bakterien, die bei Ratten häufig den Atemtrakt befallen. Infizierte Tiere müssen nicht zwangsläufig auch Symptome zeigen, aber wenn das Immunsystem des Tieres geschwächt ist, bricht die Erkrankung häufig aus. Häufig wird ein Schnupfen mit vermehrtem...