Kennzeichnung und Registrierung von Haustieren

Die Kennzeichnung mit Registrierung ist sehr wichtig, um Tiere wiederzufinden, wenn sie verschwunden sind. Das kann sowohl bei Katzen, die rausgehen als auch bei reinen Hauskatzen passieren, da zum Beispiel auch eine Transportbox auf dem Weg zum Tierarzt runterfallen und aufgehen kann oder eine Haustür nicht durchgehend geschlossen ist. Die meisten Hunde laufen auch zeitweise ohne Leine und auch der am besten erzogene Hund kann sich mal erschrecken und weglaufen.

Für die Kennzeichnung kann entweder ein Mikrochip oder / und eine Tätowierung verwendet werden. Der Mikrochip hat eine einzigartige Nummer gespeichert, die mit einem Auslesegerät abgerufen werden kann. Solche Geräte haben beispielsweise Tierarztpraxen und Tierheime.

Der Mikrochip kann auch im wachen Zustand oder während einer Narkose (beispielsweise der Kastration, besonders bei den Katzen wird die Narkose oft dafür mit genutzt) mit einer relativ großen Kanüle an die linke Halsseite implantiert werden. Von außen ist es zwar nicht direkt ersichtlich, ob das Tier einen Besitzer oder eine Besitzerin hat, aber die Nummer ist einzigartig und im Regelfall das Leben lang nutzbar. (In seltenen Fällen kann ein Chip mal verschwinden).

Eine Tätowierung muss während einer Narkose erfolgen (auch hier kann beispielsweise die Kastrationsnarkose genutzt werden), bei der entweder eine Nummer oder der Name des Tieres in die Ohren tätowiert wird. Die Farbe kann allerdings über die Jahre verlaufen und schlechter lesbar sein. Dafür ist für jeden von außen direkt erkennbar, dass das Tier einen Besitzer oder eine Besitzerin hat.

In beiden Fällen sollte nach einer Kennzeichnung auf jeden Fall auch eine Registrierung erfolgen, da beispielsweise eine Chipnummer nur eine Zuordnung zu einem Menschen hat, wenn eine Registrierung durchgeführt wurde. Dazu gibt es verschiedene kostenlose Tierregister, bei denen die Tierdaten mit den Daten der Halter oder Halterin verknüpft und hinterlegt werden können. Wenn ein Tier nun verschwindet und gefunden wird, kann ein Tierheim oder eine Tierarztpraxis die Chipnummer auslesen und diese bei den Tierregistern abfragen. Wenn die Nummer dort registriert wird, kann über das Register der hinterlegte Mensch kontaktiert werden. In Europa das größte Tierregister ist Tasso, aber beispielsweise auch Findefix kann zur Hinterlegung der Daten genutzt werden.

Dementsprechend raten wir allen Besitzern und Besitzerinnen zur Kennzeichnung ihrer Tiere und auch der Überprüfung, ob die Chipnummer oder Tätowierung mit den Daten auch verknüpft registriert wurde.

 

Es handelt sich hier um unbezahlte Werbung, da die Register genannt wurden.